Abwelken


Das Abwelken ist ein Arbeitsschritt der Lederherstellung. Beim Abwelken verlieren die noch feuchten, frisch gegerbten Häute durch Pressen einen großen Teil ihrer überschüssigen Feuchtigkeit. Es ist vergleichbar mit dem Auswringen der Wäsche vor dem Aufhängen. Durch das Abwelken wird der Wassergehalt um etwa 35 bis 50 % reduziert. Spezielle Abwelkpressen mit filzüberzogenen Walzen kommen zum Einsatz, um Faltenbildung während des Durchlaufens zu vermeiden. Dadurch wird die nachfolgende Trocknung beschleunigt und Energie gespart. Das Leder darf beim Abwelken nicht zu stark gepresst werden, um Schäden zu verhindern.


Abwelkmaschine
Arbeiter führen die nassen Häute in die Abwelkmaschine ein

nach oben

In 3 Schritten zum richtigen Produkt!

Treffen Sie Ihre Auswahl:

Bitte treffen Sie eine genauere Auswahl, damit wir Ihnen die passenden Produkte empfehlen können.