Das Geschmeidige

Nappaleder

Nappaleder ist ein sehr weiches, griffiges Glattleder für nahezu alle Verwendungszwecke. Es zeichnet sich durch seine geschmeidige Textur, natürlichen Glanz und Haltbarkeit aus.
Der Begriff "Nappa" lässt sich auf seine Herkunft aus dem Napa Valley in Kalifornien zurückführen.
Nappaleder ist die Allgemeinbezeichnung für weiches, vollnarbiges Glattleder (Anilinleder) aus Häuten verschiedener Tiere. Normalerweise wird es aus Lamm-, Ziegen- oder Kalbshäuten hergestellt, kann aber auch aus anderen Tieren hergestellt werden.

01

Ursprung

Die Geschichte des Nappaleders reicht bis 1875 zurück. Es ist nach dem Napa Valley in Kalifornien benannt, wo es erstmals von Emanuel Manasse für die Sawyer Tanning Company hergestellt wurde. Manasse war ein deutscher Einwanderer, der als Gerber arbeitete und das Nappaleder entwickelte. Aufgrund seiner charakteristisch weichen und biegsamen Textur war es eine Innovation auf dem Gebiet der Lederherstellung.
Im englischen Sprachraum wird Nappaleder aufgrund seines Ursprungs als "napa leather" mit einem "p" bezeichnet.
Im Laufe der Jahre wurde der Begriff „Nappa“ allgemeiner und bezieht sich heute auf jedes weiche, vollnarbige Leder.

02

Herstellung

Der Hauptunterschied zwischen Nappaleder und anderen Lederarten liegt im Gerbprozess. Das echte Nappaleder, wie wir es heute kennen, wird durch Chromgerbung hergestellt. Das verleiht ihm seine charakteristische Weichheit, Haltbarkeit und Wasserbeständigkeit.
Bei der Herstellung werden Chrom- oder Aluminiumsalze verwendet. Nach dem Einweichen und Beizen der Häute folgt der eigentliche Gerbprozess, bei dem die Häute in einer Trommel mit Wasser und Chromsalzen über mehrere Stunden rotieren.
Nach dem Trocknen wird das Leder mechanisch erweicht und es werden Veredelungsbehandlungen durchgeführt, um die gewünschten ästhetischen Eigenschaften zu erzielen.

03

Einsatzgebiete

Die Weichheit und Flexibilität von Nappaleder machen es zur bevorzugten Wahl für Luxusartikel, bei denen Haptik und Empfindung entscheidend sind.

In der Modebranche findet es häufig Verwendung für die Herstellung von Handschuhen, Jacken, Handtaschen und anderen Accessoires.

Auch in der Automobilindustrie kommt es zum Einsatz, etwa für Sitzpolster, Lenkradbezüge und Innenverkleidungen.
Es bietet ein angenehmes und komfortables Fahrerlebnis, ist atmungsaktiv und relativ beständig gegen Hitze und Kälte.

In der Möbelindustrie wird Nappaleder beispielsweise für Sofas, Stühle und Kissen verwendet. Durch seine Langlebigkeit kann es der täglichen Beanspruchungen standhalten und trotzallem sein elegantes Erscheinungsbild bewahren.

04

Reinigung

 Nappaleder sollte regelmäßig gereinigt werden, damit sich kein Staub und Schmutz ansammeln kann. Wischen Sie die Oberfläche vorsichtig mit einem weichen, trockenen Tuch ab. Durch seine offenporige Oberfläche ist Nappaleder sehr anfällig für Fleckenbildung. Sollte etwas verschüttet worden sein, verwenden Sie ein trockenes Tuch, um die Flüssigkeit aufzusaugen (nicht abzuwischen). Für hartnäckigere Flecken empfehlen sich spezielle Lederreinigungsprodukte.

05

Pflege

Die Pflege von Nappaleder ist wichtig, um seine Weichheit, Flexibilität und Glanz zu erhalten. Nicht alle Lederpflegemittel sind gleich. Verwenden Sie hochwertige Lederpflegeprodukte, die für Nappaleder geeignet sind, und tragen Sie sie sparsam mit einem weichen Tuch auf.

nach oben

In 3 Schritten zum richtigen Produkt!

Treffen Sie Ihre Auswahl:

Bitte treffen Sie eine genauere Auswahl, damit wir Ihnen die passenden Produkte empfehlen können.