Pigmentierte Glattleder

Reinigung, Pflege, Tipps

Ca. 90% aller Ledersofas sind aus pigmentiertem Glattleder. Die Bezeichnung kommt daher, dass auf dem Leder nach dem Gerben und Durchfärben noch eine zusätzliche Farbdeckschicht aufgebracht wird. Diese dient der Kaschierung von kleinen Schönheitsfehlern der Haut, bietet aber gleichzeitig guten Schutz gegen Flecken.

Es ist die ideale Lederart für einen turbulenten, unkomplizierten Sofa-Alltag.

Was sind die Eigenschaften von pigmentiertem Glattleder?

Stärker pigmentiertes Glattleder hat durch die aufgebrachte Farbdeckschicht einen etwas steiferen, mäßig warmen Griff. Es kann so an kalten Tagen leicht kühl wirken, da die Körperwärme nicht mehr eindringen kann. An heißen Sommertagen hingegen neigt man darauf zum Transpirieren, es fühlt sich schwitzig an.

Doch diese Oberflächenbehandlung bietet dadurch auch einen hohen Schutz gegen Flecken, da Flüssigkeiten nicht tief  ins Leder eindringen können. Somit sind pigmentierte Glattleder robust,pflegefreundlich und unkompliziert.

Durch die hohe Strapazierfähigkeit ist diese Lederart "sehr alltagstauglich" und neigt seltener zum Ausbleichen. Es ist problemlos zu reinigen, fast alle Flecken lassen sich mit den entsprechenden KERALUX® Reinigern prima entfernen.

01

Beschreibung

Pigmentierte Leder werden nach dem Gerb- und Färbeprozess mit einer zusätzlichen Farbpigmentschicht überzogen (daher die Bezeichnung). Unter dieser Lackschicht verschwinden Poren, das individuelle Hautbild sowie Narben oder andere individuelle Merkmale der Rinderhaut völlig.

Manchen pigmentierten Ledern wird daher sogar ein künstliches Narbenbild aufgeprägt, um die Hautstruktur zu imitieren.

02

Pflegeaufwand

Die Oberflächenbehandlung bietet durch die aufgebrachte Farbschicht auch einen hohen Schutz gegen Flecken, da Flüssigkeiten nicht tief ins Leder eindringen können. Somit sind pigmentierte Glattleder robust, pflegefreundlich und unkompliziert.

Durch die hohe Strapazierfähigkeit ist diese Lederart "sehr alltagstauglich" und neigt seltener zum Ausbleichen.

03

Herstellung

Pigmentierte Leder werden nach dem Gerb- und Färbeprozess mit einer zusätzlichen Farbpigmentschicht überzogen. Unter dieser Lackschicht verschwinden Poren, das individuelle Hautbild und eventuelle Narben völlig.

Die Stärke dieser Farbschicht hängst meist davon ab, wie stark die Schäden (Brandzeichen, Narben, Insektenstiche etc.) sichtbar sind, denn diese gilt es zu kaschieren.

Manchmal überdeckt die Farbschicht sogar die natürliche Hautstruktur und es wird daher ein künstliches Narbenbild aufgeprägt, um die Hautstruktur zu imitieren. Eine künstliche Prägung kann aber auch aus modischen Gründen erfolgen, um z.B. Kroko- oder Straußenhaut zu imitieren.

04

Vorteile

  • Pigmentierte Leder sind robust, dauerhaft, pflegeleicht und preislich interessant.
  • Die Lederstruktur auf der Oberfläche ist durch künstliche Prägung sehr einheitlich
  • Reagiert unkompliziert auf Sonneneinstrahlung, ist durch die schützende Farbdeckschicht lichtechter als Anilin-Leder.
  • Es lässt sich sehr gut reinigen, da z.B. verschüttete Flüssigkeiten durch die Farbdeckschicht nicht ins Leder eindringen, sondern auf der Oberfläche stehen bleiben.
05

Was man noch wissen sollte...

Die aufgebrachte Farbdeckschicht bietet einen sehr guten Schutz gegen das Eindringen von z.B. Speise- oder Getränkeflecken. Doch genauso wenig wie Wein- oder Kaffeeflecken ins Leder eindringen können, vermögen es Körperwärme und Feuchtigkeit.

Pigmentiertes Leder wirkt deshalb oft kühl, ist etwas härter und spröder als naturbelassenes Leder.

An wirklich heißen Tagen neigt man auf dem Leder zum Transpirieren, an kalten Tagen kann es kühl wirken.

Warum heisst es Glattleder, obwohl die Oberfläche gar nicht glatt ist? 

Glattleder ist der Sammelbegriff für alle Lederarten, die aus der "Narbenseite" der tierischen Rohhaut gemacht werden. Also aus der Oberseite, auf der z.B. beim Rind das Fell wuchs.

Auch wenn es Glattleder heißt, kann das Erscheinungsbild je nach Art der abschließenden Veredelung (z.B. durch Beschichten, Prägen, Lackieren usw.) strukturiert, genarbt, glatt oder geprägt sein.

Empfohlene Reinigungs- und Pflegemittel für pigmentierte Glattleder






nach oben

In 3 Schritten zum richtigen Produkt!

Treffen Sie Ihre Auswahl:

Bitte treffen Sie eine genauere Auswahl, damit wir Ihnen die passenden Produkte empfehlen können.