Wildleder ist also eine Unterkategorie des Rauleders und zeichnet sich durch seine samtige, weiche Oberfläche und das Vorhandensein von Fasern aus. Bei der Fertigung wird die Oberfläche des Leders angeschliffen und aufgeraut. Das hat den Vorteil, dass auch Häute mit Narben, Kratzern oder Bissspuren verwendet werden können, da diese nach dem Herstellungsprozess ohnehin nicht mehr sichtbar sind und die Qualität des fertigen Leders nicht beeinflussen. Wildleder ist vor allem für die Fertigung von Schuhen und Bekleidung, aber auch von Taschen beliebt. Als Möbelleder werden in der Regel Veloursleder und Nubuk bevorzugt.